top of page

Viele Fragen wir haben die Antworten!

 Cast&Believe....die Philosophie!

Die Philosophie des Cast&Believe Teams basiert auf Leidenschaft, Gemeinschaft und der Überzeugung, dass Erfolg beim Angeln durch Vertrauen in die eigene Technik, Geduld und das richtige Mindset entsteht. Hier sind die zentralen Werte:
1. Leidenschaft fürs Angeln
Das Team lebt für das Angeln und möchte diese Begeisterung mit anderen teilen. Es geht nicht nur um den Fang, sondern um das Erlebnis in der Natur und das Gefühl, eins mit dem Wasser zu sein.
2. Glaube an den Erfolg
“Cast & Believe” bedeutet: Wirf aus und glaube daran, dass der Erfolg kommt. Geduld, Vertrauen in die eigene Technik und positive Energie sind die Basis für nachhaltigen Erfolg.
3. Gemeinschaft und Teamgeist
Das Team steht für gegenseitige Unterstützung und einen offenen Erfahrungsaustausch. Jeder Angler, egal ob Anfänger oder Profi, wird in der Gemeinschaft respektiert und gefördert.
4. Wertschätzung der Natur
Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit Fisch und Umwelt sind zentrale Werte. Catch & Release sowie das Bewahren der Gewässer für zukünftige Generationen stehen im Fokus.
5. Weiterentwicklung und Teilen von Wissen
Das Cast&Believe Team strebt ständig danach, neue Techniken zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln und diese mit anderen zu teilen, um jeden Teilnehmer zu einem besseren Angler zu machen.
Die Philosophie vereint also technische Expertise, persönliche Weiterentwicklung und den Spaß am Angeln – immer im Einklang mit der Natur und der Freude an der Gemeinschaft.

 


Warum Lazy Frogfish Wobbler
Lazy Frogfish Wobbler sind so fängig, weil sie ein äußerst realistisches Beutemuster imitieren und dabei verschiedene Reize kombinieren, die Raubfische ansprechen. Hier sind die Hauptgründe für ihre Fangfähigkeit:
1. Lebensechte Bewegung: Die Wobbler ahmen die Bewegungen verletzter oder geschwächter Beutefische perfekt nach, was Raubfische zum Angriff reizt.

2. Vielseitigkeit: Sie sind flexibel einsetzbar, sowohl in flachen als auch tieferen Gewässern, und lassen sich in verschiedenen Geschwindigkeiten führen.

3. Realistisches Design: Die detaillierte Optik (z. B. realistische Farben und Formen) sorgt dafür, dass sie wie echte Beutefische wirken.

4. Starke Reize: Durch gleichmäßige Wellenbewegungen ziehen sie Aufmerksamkeit auch aus größerer Entfernung auf sich.

5. Passives Verhalten: Das “Lazy” im Namen spielt darauf an, dass sie auch bei langsamer oder passiver Führung attraktiv wirken, was bei träge jagenden Fischen besonders effektiv ist.

Insgesamt sind Lazy Frogfish Wobbler eine Kombination aus optischem, akustischem und bewegungsdynamischem Reiz, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Huchen- und auch andere Raubfischangler macht.


Warum Huchenangeln in Slowenien
Die Sava bei Radovljica in Slowenien gilt als eines der besten Huchenreviere Europas aus mehreren Gründen:

1. Optimale Wasserqualität: Die Sava fließt durch unberührte Landschaften und weist eine hervorragende Wasserqualität auf, die für die empfindlichen Huchen ideal ist.

2. Natürlicher Lebensraum: Der Fluss ist weitgehend naturbelassen, mit abwechslungsreichen Strukturen wie tiefen Pools, Strömungskanten und Kiesbänken, die ideale Bedingungen für den Huchen bieten.

3. Nachhaltiges Fischereimanagement: Die Fischereirechte werden streng reguliert. Fangbeschränkungen, Catch-and-Release-Praktiken und begrenzte Fischereilizenzen gewährleisten einen gesunden Huchenbestand.

4. Hoher Huchenbestand: Die Sava hat einen überdurchschnittlichen Huchenbestand, was auf die Schutzmaßnahmen, den natürlichen Laichprozess und den Einsatz von Jungfischen zurückzuführen ist.

5. Attraktive Umgebung: Neben den idealen Bedingungen für den Huchen bietet die Region eine malerische Alpenkulisse, die für Angler besonders reizvoll ist.

6. Renommierter Ruf: Die Sava ist international bekannt für das Huchenangeln, was Experten und Angler aus der ganzen Welt anzieht.

Diese Kombination aus Natur, Schutzmaßnahmen und Angelerlebnis macht die Sava bei Radovljica zu einem der besten Huchenreviere Europas.

 

 

Warum gerade mit uns in die ferne Mongolei?

Taimenangeln mit dem Cast&Believe Team in der Mongolei ist ein besonderes Erlebnis aus mehreren Gründen:

1. Die Faszination des Taimen

•Der Taimen (Hucho taimen) ist der größte Vertreter der Lachsfische und ein begehrter Fang unter Anglern.
•Diese majestätischen Fische, die oft als „Flusswölfe“ bezeichnet werden, können über 1,50 Meter lang und über 40 Kilogramm schwer werden.
•Der Drill eines Taimen ist ein intensives Abenteuer, das Technik, Geduld und Kraft erfordert.

2. Einzigartige Natur der Mongolei
•Die Mongolei bietet eine der letzten unberührten Wildnisse der Welt mit kristallklaren Flüssen, weiten Steppen und spektakulären Berglandschaften.
•Die Abgeschiedenheit sorgt dafür, dass die Gewässer kaum befischt sind und die Taimenpopulationen gesund und zahlreich ist.
•Natur pur: Kein Massentourismus, sondern ein authentisches Outdoor-Abenteuer.

3. Erfahrenes Cast&Believe Team
•Das Cast&Believe Team besteht aus erfahrenen Guides, die sich mit den besten Angeltechniken für Taimen auskennen.
•Die Guides wissen, wo die besten Spots sind, und passen die Strategien an die Verhältnisse an, um den Erfolg zu maximieren.
•Sie legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit: Catch-and-Release-Praktiken schützen den Bestand der Taimen und bewahren das empfindliche Ökosystem.

4. Exklusives Erlebnis
•Die Touren mit Cast&Believe sind maßgeschneidert und in kleinen Gruppen organisiert, was eine persönliche Betreuung und ein intensives Angelerlebnis garantiert.
•Neben dem Angeln bietet das Team oft kulturelle Einblicke in das Leben der mongolischen Nomaden, wodurch das Abenteuer zu einer ganzheitlichen Erfahrung wird.

5. Die Herausforderung
•Taimen zu fangen ist kein leichtes Unterfangen. Sie sind bekannt für ihre Aggressivität, Schnelligkeit und Stärke.
•Das Angeln in der Mongolei erfordert spezielle Techniken wie das Werfen großer Streamer oder das gezielte Oberflächenfischen mit Poppern, Mäuseimitationen und Wobblern.

6. Unvergessliche Abenteuer
•Neben dem Angeln gehören Lagerfeuer in der Wildnis und die Begegnung mit der einheimischen Tierwelt (z. B. Adler, Wildpferde, Yaks) zu den Highlights.

Wer das Abenteuer, die Herausforderung und die pure Natur sucht, wird beim Taimenangeln mit dem Cast&Believe Team in der Mongolei unvergessliche Erinnerungen sammeln.

 

IMG_0482.JPG
4806e66e-e00f-4c19-802f-fc31a6778bbd_edited.jpg
image.jpg
bottom of page